Mit der Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Pharmazie IHK eröffnen Sie sich ganz neue berufliche Perspektiven. Sie eignen sich umfangreiches fachspezifisches Wissen an, das Sie befähigt, in der Arzneimittel-Produktion überwachende und leitende Positionen einzunehmen. Unter anderem beschäftigen Sie sich in diesem Online-Kurs mit der Qualitätssicherung, Entwicklung von Darreichungsformen sowie mit Fertigung & Verpackung im pharmazeutischen Bereich. Dabei nehmen Sie am Live-Unterricht ganz ortsunabhängig teil.
Industriemeister Pharmazie IHK

Online Live Kurs zum Industriemeister Pharmazie IHK
Berufliche Aufstiegsfortbildung maximal flexibel gestalten
Ihre Vorteile an der Meister Fernschule
„Klassischer Unterricht“ an Ihrem Wunschort
Das IFF Institut ist schon lange in der praxisnahen beruflichen Weiterbildung zu Hause. Die Kursleiter wissen, dass es nicht nur auf ihre Expertise ankommt, sondern vor allem die persönliche Betreuung entscheidend zum Lernfortschritt beiträgt. Daher erreichen Sie Ihre Fernlehrer bei Fragen oder Problemen jederzeit auch direkt. Mit dem Online-Campus steht Ihnen eine attraktive Lernumgebung zur Verfügung, in der Sie intuitiv navigieren. Dort sind auch alle Kursunterlagen verfügbar. Damit Sie auch offline lernen können, lassen sich diese herunterladen oder auf Ihrem PC oder Tablet als PDF speichern. Meister Fernschule: Praxiswissen durch erfahrene Dozenten, darunter Industriemeister und Ingenieure. Ihre vielfältigen Hintergründe ermöglichen eine realitätsnahe Ausbildung und bereiten optimal auf berufliche Herausforderungen vor. Zur Motivation trägt die Methodenvielfalt an der Meisterfernschule bei: Die Kursinhalte werden in MP3- oder Video-Dateien oder interaktiv im virtuellen Klassenzimmer präsentiert. In der großen Online-Community haben Sie Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmern – selbstverständlich immer unter Einhaltung des neuesten Datenschutzes.
Karriereaussichten
Online-Meisterkurs Pharmazie IHK: mit neuem Input beruflich durchstarten
Als Industriemeister Pharmazie IHK spielen Sie Ihre Stärken an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Produktion aus und vermitteln zwischen Betriebsleitung und Belegschaft. Unter anderem fällt die Erfüllung der diversen Produktionsziele in Ihren Aufgabenbereich, ebenso die Planung und Steuerung des Einsatzes von Arbeitskräften und Betriebsmitteln. Sie achten auf die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen in puncto Arbeitssicherheit, Hygiene und Umweltschutz und sind an der Aus- und Weiterbildung sowie der Einarbeitung von Mitarbeiter/innen beteiligt. Optional können Sie an der Meisterfernschule Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt mit einem MS Office-Kurs, einem Rhetorik-Seminar oder dem Lehrgang zum Qualitätsmanagementbeauftragten zusätzlich erhöhen.
Kursstart
Nicht verpassen! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz. Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn! Der nächste Online Live Meisterkurs startet in genau...
Buchung & Infomaterial
Online Buchung und Infomaterial anfordern für den Industriemeister Pharmazie IHK
-
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus
-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Teilzeit Mixkurs12 Monate15.04.2025
13.03.2026Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Schichtplankurs9 Monate16.06.2025
13.03.2026Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Teilzeit Samstagskurs15 Monate05.07.2025
02.10.2026Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Teilzeit Mixkurs11 Monate15.10.2025
25.09.2026Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKVollzeit3 Monate10.11.2025
27.02.2026Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Teilzeit Abendkurs14 Monate06.01.2026
12.03.2027Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Teilzeit Samstagskurs14 Monate10.01.2026
12.03.2027Noch freie Plätze!
KursbezeichnungKursartDauerBeginn / EndeStatus-
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie IHKOnline Live Schichtplan9 Monate01.06.2026
12.03.2027Noch freie Plätze!
Infomaterial Digital + Postalisch
KostenlosInfobroschüren anfordernInfomaterial Online Zugang
Postalischer Versand Broschüren
Gratis Beratungsgespräch
Keine Werbenachrichten
Kostenloser Schnupperkurs
Online Kurs Buchung
€1.497,50Jetzt direkt buchenReguläre Kursgebühren 5.990 €
– abzgl. 50% BAföG 2.995,00 €
– abzgl. 50% KfW Zuschuss 1.497,50 €
Kursgebühr insgesamt = 1.497,50 €
Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn
Ihre Vorteile an der Meister Fernschule
- Virtuelles Klassenzimmer
- Online Live Unterricht
- Flexible Kurszeiten
- Branchenerfahrene Dozenten
- Kostenloses Notebook
- Online Campus
- Mitschüler Vernetzung
- Interaktiver Unterricht
- Direkter Dozentenkontakt
- Umfassende Beratung & Betreuung
-
1. Berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO, AdA)
-
2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation
-
3. Handlungsspezifische Qualifikationen
-
1. Handlungsbereich - Pharmazeutische Fertigung und Verpackung
-
2. Handlungsbereich: Führung, Organisation und Kommunikation
-
3. Handlungsbereich - Spezialisierungsgebiete mit Wahlqualifizierungsschwerpunkten
Infomaterial Digital + Postalisch
KostenlosInfobroschüren anfordernInfomaterial Online Zugang
Postalischer Versand Broschüren
Gratis Beratungsgespräch
Keine Werbenachrichten
Kostenloser Schnupperkurs
Online Kurs Buchung
€1.497,50*Jetzt direkt buchenReguläre Kursgebühren 5.990 €
- abzgl. 50% BAföG 2.995,00 €
- abzgl. 50% KfW Zuschuss 1.497,50 €
Kursgebühr insgesamt = 1.497,50 €
Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn
IHK-Zulassungsvoraussetzungen
Kursvoraussetzungen für den Industriemeister Pharmazie IHK
Der Meisterkurs steht allen Interessierten offen. Lediglich für die Teilnahme an der IHK-Prüfung gelten bestimmte Voraussetzungen. Für den ersten Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“ wird eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf aus der Chemie-Branche gefordert. Liegt ein anderer Berufsabschluss vor, bedarf es zusätzlich einer zweijährigen Berufserfahrung. Wer nicht über eine Ausbildung verfügt, muss vier Jahre Berufspraxis im Chemie-Bereich vorweisen können. Für den zweiten Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ gilt: Wer zuvor bereits einen relevanten Berufsabschluss besaß, muss lediglich die erste Prüfung erfolgreich bestanden haben. In allen anderen Fällen fordert die IHK mindestens ein weiteres Jahr berufliche Praxis. Der Nachweis über diese Voraussetzung muss im Falles eines Vollzeitkurses bereits vor dessen Beginn erbracht werden.
Prüfungsteil 1 - Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation (BQ)
Die Prüfung im Prüfungsteil: "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" darf ablegen, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Prüfungsteil 2 - Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen wer folgendes nachweist:
- das Ablegen des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
- in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen zu den dort genannten Praxiszeiten mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriemeisters / einer Geprüften Industriemeisterin – Fachrichtung Pharmazie gemäß § 1 Abs. 3 haben.
Abweichend von den in Absätzen 1 und 2 Nr. 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufspraktische Qualifikationen erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
-